Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Gerechtigkeitsverst?ndnisse von Kephalos, Polemarchos und Trasymachos in Platons' Politeia I (327a / 344c)【電子書籍】[ Julia Stamm ]

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Gerechtigkeitsverst?ndnisse von Kephalos, Polemarchos und Trasymachos in Platons' Politeia I (327a / 344c)【電子書籍】[ Julia Stamm ]

SHOP:楽天Kobo電子書籍ストア
949円
(税込) (送料込) (カード利用可)

楽天市場で商品詳細を見る

<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universit?t Passau (Philosophische Fakult?t), Veranstaltung: Einf?hrung in die politische Theorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit besch?ftige ich mich n?her mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Gerechtigkeitsverst?ndnisse von Kephalos, Polemarchos und Trasymachos in Platons Politeia I (327a - 344c). Platons Ziel ist es, die wahre Gerechtigkeit zu finden. In dieser Hinsicht ist Sokrates DAS Vorbild f?r Platon. Das platonische Werk ist deshalb die Wiedergabe sokratischer Dialoge. Im ersten Buch von Platons Politeia findet man drei Gespr?che von Sokrates, die die Suche nach der Tugend erschlie?en sollen. Die drei Gespr?che mit Kephalos, Polemarchos und Trasymachos sind das Kernst?ck des platonischen Fr?hwerkes. Die drei Gespr?chspartner des Sokrates vertreten alle verschiedene Ansichten ?ber die wahre Gerechtigkeit. Im...楽天市場のショップで商品詳細の続きを見る

Copyright © 本・雑誌・コミック館 送料0円.com 2009-. All Rights Reserved.
Supported by 楽天ウェブサービス  特定商取引法に基づく表記